Christoph Gerlach Blog Reisen

20.8.2011

Erster Tag

Filed under: Korea-Reise 2011 — Christoph @ 23:29

Mit etwa einer Stunde Verspätung sind wir in Seoul Incheon angekommen wo dann aber alles glatt ging. Ich wurde von einem Mitarbeiter der Korean Baduk Association abgeholt und dann ging es in 90min per Bus zum Hotel. Dort kam dann noch eine weitere Mitarbeiterin der Korean Baduk Association hin und nach einer kurzen Führung durch die KBA  gab es noch ein spätes Mittagessen bei einem halb japanischen halb koreanischen Restaurant. Anschließend konnte mit etwas Mühe noch ein Geldautomat gefunden werden, dei ausländische Karten akzeptiert. Dann gingen die beiden zurück an ihren Arbeitsplatz, wo sie ausnahmsweise am Samstag noch was zu tun hatten und ich ging erst nochmal in Hotel bevor ich danach zu einer kleinen Tour in die Stadt aufbrach.

Beim Mittagessen mit den beiden KBA-Mitarbeitern.

Zum Glück habe ich eine große U-Bahn-Station mit 3 Linien direkt vor der Tür und das System der U-Bahnen und sogar das der Fahrscheine ist recht gut verständlich. Gefallen hat mir, dass hier grundsätzlich Mehrwegfahrscheine verkauft werden. Mehrweg in dem Sinne, dass da nichts ausgedruckt wird, das dann weggeschmissen wird, sondern man bekommt eine Plastikkarte, die man gegen 500 Won Pfand nach der Fahrt wieder abgibt.

U-Bahn-Tickets mit Pfandrückgabe-Automat

Die Erwähnung des Geldes bringt mich auf die Idee, ein paar Fakten zu nennen: Korea ist normal 8 Stunden vor Deutschland. Da es hier aber keine Sommerzeit gibt, sind es aktuell nur 7 Stunden, die man dazuaddieren muss, um von der deutschen Zeit auf die Korea-Zeit zu kommen. Für einen Euro gibt es etwa 1500 Won. Die Preise hier scheinen mir insgesamt etwas günstiger zu sein als in Deutschland. U-Bahn kostet nur 1000 Won (plus Pfand), also etwa 66 Cent.

Im Internet hatte ich mir einen großen Markt herausgesucht, der angeblich auch nachts offen haben sollte. Die zweite Information war leider falsch. Obwohl ich so gegen 19 Uhr dort war hatten so ziemlich alle Läden schon geschlossen.

Markt  Das hätte der Markt sein können.

Ich bin aber einfach weiter gelaufen und kam an einen kleinen Flußlauf wo auch viele Menschen unterwegs waren. Die Standardbeschäftigung der Koreaner ist übrigens, sich zusammen oder gegenseitig mit dem Handy zu fotografieren.

Gegenseitigs Fotografieren

Und wie auf Fügung lief ich in eine Modenschau hinein, für die ein Catwalk mitten in dem kleinen Fluß aufgebaut war. Neben etwas Mode (von sehr desinteressiert dreinguckenden Models vorgeführt) gab es auch noch eine Musik-Performance, wobei ich das fast erst für Cosplay gehalten habe!

Koreanische Models Koreanische Models Musikeinlage Koreanische Models Modenschau

Anschließend bin ich noch etwas weiter geschlendert als es überraschend doch einen kleinen Regenschauer gab. Ansonsten ist das Wetter hier wohl aktuell sehr gut mit etwa 26 Grad und trocken. Allerdings tagsüber auch etwas diesig, so dass man nicht so eine tolle Sicht hat. Jedenfalls hatte ich auf Laufen durch den Regen dann doch keine Lust und fuhr mit der U-Bahn in Richtung von meinem Hotel wo ich ein großes Einkaufszentrum gesehen hatte.

Das Einkaufszentrum beherbergte u.a. einen kleinen Bahnhof, ein großes Kaufhaus, eine „Fressetage“ und – da dürfte sich Kerstin freuen – einen Golf-Dome!

Grabbeltisch Eingangsbereich zum Einkaufszentrum Golf-Dome Golf-Dome Golf-Dome Golf-Dome

So gegen 22 Uhr bin ich dann die letzten Meter zurück zum Hotel gelaufen wo ich noch etwas mit diesem Blogbeitrag begonnen habe, bevor ich um halb zwölf doch ziemlich müde eingeschlafen bin (in einem Himmelbett mit Kronleuchter).

Brunnen  Himmelbett

Aktuell ist es fast 6 Uhr morgens und ich konnte nicht mehr so richtig schlafen, also habe ich ein wenig Fotos ausgewählt und den Blog zuende geschrieben. Die schlechte Internetverbindung hier im Hotel nervt allerdings.

2 Comments »

  1. Wieso sehen die Models da nur so gefährlich dünn aus >.

    Kommentar by Crazydeath — 22.8.2011 @ 04:30

  2. die Musik-models sehen ja genial aus

    Kommentar by Vanessa — 28.8.2011 @ 06:13

RSS feed for comments on this post. TrackBack URL

Leave a comment

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Powered by WordPress